Die von Oulipo Frankfurt herausgegebenen "Hundertsieben Pflanzen" des Oulipo-Autors Jacques Roubaud sind AB OKTOBER auch im freien Buchhandel bestellbar, unter der ISBN
978-3-347-96330-6
Es kostet 14 Euro.
(Kontakt: Peter Hauff)
In der am 19. September 2023 ausverkauften Romanfabrik durfte das Publikum sogar mitmachen. Als kleiner Vorgeschmack zur Wiederaufnahme der Schreibwerkstatt wurden kleine "WENN/ICH-Sätze" gebaut, die dem surrealistischen Muster des "CADAVRE EXQUIS" folgen. Drei Beispiele unten. Das Experiment geht weiter !
"Eine Lesung mit Zugabe, gab es das schon mal? In der Romanfabrik Frankfurt gab es am Dienstag vieles, dass es sonst nicht gibt."
Zum Beispiel: Einen französischen Oulipoten (Jacques Jouet) der entschieden hat, allen Bewohner*innen des Planeten ein Gedicht zu schicken. Per Post. 10.000 haben das ihnen gewidmete Stück poésie schon bekommen und, wie Jouet verriet: „Manche haben eine Antwort verfasst, die besser ist als mein Gedicht“. Einige davon las er in Frankfurt vor.
Peter Hauff und Eduardo Berti präsentierten das Buch „100.000 Milliarden Gedichte“ von Raymond Queneau. „Ein Menschenleben reicht nicht aus, um das Buch zu lesen“, meinte Eduardo Berti voller Bewunderung.
Der Argentinier, der schon länger in Frankreich lebt, trug einige Passagen aus „Mauvaises méthodes pour bonnes lectures“ vor. Darin skizziert er 135 schräge Möglichkeiten, mit einem Roman fertig zu werden. Moderator Peter Hauff las die deutsche Übersetzung vor, und alle waren so vergnügt, dass sie am Ende des OuLiPo Abend noch mehr hören wollten.
Oulipo Frankfurt ist eine freie und für alle Menschen offene Schreibwerkstatt. Sie wird jeden Monat vorbereitet und moderiert von Peter Hauff, eine Wiederaufnahme ab Dienstag, 9. Januar 2024 ist beschlossen. Unser Veranstaltungsort wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.