Ausgangstext ist ein beliebiges Sprichwort, Zitat oder Bonmot, das möglichst jeder wieder erkennt.
Aus der Trickkiste des Oulipoten werden verschiedene Verfahren benutzt, um den Satz mehrmals hintereinander zu transformieren.
Anstelle der hier zitierten Schritte kann man auch das S+7 Verfahren verwenden, oder zum Beispiel als weiteren Schritt vorgeben, dass nur Wörter aus 4 Buchstaben erlaubt sind. ... Oder, oder, oder!
Das Sprichwort in anderen Worten neu formulieren
Beispiel:
"Eine Reise von hundert Meilen beginnt mit dem ersten Schritt"
Alle Hauptwörter werden ersetzt durch ein Nomen mit den gleichen 2 Anfangslauten.
Beispiel mit der Vorlage aus dem zweiten Schritt oben:
Bivokalismus: Den vorigen Satz so formulieren, dass nur 2 Vokale darin vorkommen.
Beispiel mit i/e:
Alle Inhaltswörter (auch Verben!) werden durch Reime ersetzt:
Diesen Satz in anderen Worten neu formulieren (wie vorher)
Alle Hauptwörter und Verben durch ihr Gegenteil ersetzen
Alle Inhaltswörter (Nomen und Verben) werden durch Reime ersetzt
Alle Inhaltswörter des ursprünglichen Sprichworts durch Reime ersetzen.
Beispiel:
Das gleiche nochmal, nur ist jetzt bitte der Nachbar an der Reihe. Dafür dem anderen Nachbarn dessen Sprichwort abnehmen
Den im achten Schritt formulierten Satz in neuen Worten frei formulieren
Alle Hauptwörter werden ersetzt durch ein Nomen mit den gleichen 2 Anfangslauten
Das ursprüngliche Sprichwort (aus dem ersten Schritt) in neuen Worten formulieren:
Mischung aus allen möglichen Contraintes, frei Schnauze
ENDE
Oulipo Frankfurt ist eine freie und für alle offene Schreibwerkstatt. Sie wird jeden Monat vorbereitet und moderiert von Peter Hauff